Neue Features in AutoDNS
KI-Suche im Domain Studio

Das Domain Studio wurde um eine neue KI-Suchfunktion erweitert. Unter dem Suchfeld im Domain Studio kann die neue KI-gestützte Suche über einen Klick auf “Zur KI-Suche wechseln” gestartet werden.
Die Suche ist dabei im Freitext möglich und kann nach Belieben eingegrenzt werden, z.B. um Domain-Namen mit Bindestrich oder bestimmte TLDs zu forcieren. Somit bietet das Domain Studio jetzt noch umfangreichere Möglichkeiten, um passende Domains für Ihr Business zu generieren.
Neue Online-Hilfe
AutoDNS wurde im Warenkorb sowie in den Domain- sowie Zonenformularen um eine direkt verfügbare Online-Hilfe erweitert. Dort erhalten User weiterführende Informationen und Erklärungen zu einer Vielzahl an Produkten und Services.
Die neue Funktion ist über einen Klick auf “Hilfe” an den entsprechenden Stellen erreichbar, vollständig white-labeled und steht damit Kund:innen und Unterbenutzern gleichermaßen zur Verfügung.
Benutzer kopieren
AutoDNS bietet nun die Möglichkeit, Benutzer zu kopieren, wodurch bestehende Benutzer und deren Rechte einfach und schnell dupliziert werden können.
Zudem ermöglicht eine neue Funktion für den Rechteimport die Übertragung bestehender Access Control Listen (ACLs) zwischen Benutzern. Dies vereinfacht die Benutzer- und Rechteverwaltung erheblich, insbesondere in Fällen, in denen mehrere Benutzer mit gleichen Rechten, beispielsweise für Supportzwecke, existieren oder genutzt werden sollen.
Obligatorische Zwei-Faktor-Authentifizierung
Das AutoDNS Pro Whitelabeling wurde um die Möglichkeit erweitert, eine optionale oder verpflichtende Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Ihre Benutzer festzulegen. Nach der Aktivierung dieser Funktion werden Unterbenutzer beim nächsten Login aufgefordert, die 2FA zu aktivieren. Bei einer verpflichtenden Authentifizierung können ohne deren Aktivierung keine kostenpflichtigen Transaktionen mehr in der AutoDNS-Oberfläche durchgeführt werden.
Die Einführung des verpflichtenden zweiten Faktors gewährleistet eine zusätzliche Sicherheitsstufe beim Anmeldevorgang.
Verwaltung externer Domain-Portfolios in AutoDNS

Mit der neuen Funktion "Externes Portfolio" können Domain-Portfolios von dritten Anbietern direkt in das AutoDNS-Interface integriert werden.
Damit können AutoDNS-Nutzer:innen ihre zum Teil auf verschiedene Anbieter verteilten Domain-Portfolios zentral einsehen. Über die Option “Registrar-Konto anbinden” lassen sich unterstützte Drittanbieter-Accounts einfach verknüpfen.
Aktuelle werden folgenden Anbieter unterstützt:
- Antagus (Vautron)
- Ascio
- DomainRobot
- Hexonet
- OpenSRS (Tucows)
- PartnerGate
- RRProxy (CentralNic, KeySystems)
Die Unterstützung wird in Zukunft um weitere Anbieter (wie z.B. GoDaddy) ergänzt.
Weitere Informationen zu den Funktionen und zur Einrichtung des externen Portfolios finden Sie in unserem Help Center.
Verbesserungen in AutoDNS
Benutzerprofil-Handles in Kontaktverwaltung hervorheben

Kontakt-Handles, die im Benutzerprofil hinterlegt wurden, werden nun in der Kontaktverwaltung optisch mit einem Pin hervorgehoben.
Zusätzlich steht eine Filteroption zur Verfügung, um die entsprechenden Kontakte rasch identifizieren zu können.
Toggle für Marktplatz-Domains im Warenkorb
Domains, die irrtümlich noch als Marktplatz-Domains geführt werden, obwohl sie frei registrierbar sind, können jetzt über einen neuen Switch im Warenkorb direkt registriert werden.
Des Weiteren besteht an dieser Stelle die Option, zwischen regulären Domain-Registrierungen und Domain-Transfers zu wechseln.
Handle-IDs im Domain Formular und Warenkorb kopieren
Die im Domain-Formular und Warenkorb vorgegebenen Kontakt-Handles können nun komfortabel über den Klick auf “+” in die Zwischenablage kopiert werden. Dies ermöglicht eine einfache Übertragung der Handle-ID.
Portfolio Suche mit Wildcard
Die Objektsuche im Portfolio ermöglicht jetzt die Verwendung von Wildcards. Mittels des Asterisks (*) können Abfragen gezielter nach dem Muster *Suchbegriff*, nach spezifischen Domain-Endungen (z.B. “*.com”) sowie weiteren Suchkriterien durchgeführt werden.
Bulk ACK/NACK für Transfer-Out
Ab sofort können ausgehende Transfers auch in Bulk mit ACK (Acknowledgement, dt. Bestätigung) oder NACK (No acknowledgement / dt. keine Bestätigung) beantwortet werden und lassen sich damit einfach in Bulk bestätigen oder abbrechen.
Hierfür können mehrere Domains ausgewählt und die Transfer-Anfragen über einen Klick auf “+” bearbeitet werden.
Zonenverwaltung: Kopieren-Funktion im AXFR-Tab
Der AXFR-Reiter (Tab) der Zone wurde um die komfortable Funktion erweitert, um vollständige Zonendaten in die Zwischenablage zu kopieren und die Daten so einfach für neue Zonen oder einen Export anwenden zu können.
Neue Konfigurationsmöglichkeiten für FOA3 bei Domain-Transfers
Bei ausgehenden Transfers für Domains mit generischen Top-Level-Domains (z.B. .com, .net oder .org) ist die Versendung einer Benachrichtigung an den/die Domaininhaber:in erforderlich.
Der Name des Absenders sowie die Reply-To-Adresse können nun im Benutzerprofil festgelegt werden.
Anzeige der mit einem Kontakt verknüpften Domains
Bei der Bearbeitung eines Kontaktes werden jetzt die mit dem Kontakt assoziierten Domains direkt angezeigt. Damit ist sofort erkennbar, ob ein Kontakt noch in Verwendung ist und welche Domains diesen verwenden und für welche Rolle ein Kontakt genutzt wird.

